ADRESSE
Naturlandstiftung Baden
Handwerkstrasse 1A
77694 Kehl (Bodersweier)
Naturbildung > Kurse Naturbildung > Kurs 4: Nistkästen bauen
Wer einmal einen Nistkasten gebaut hat, wer Vögel bzw. Fledermäuse und Natur beobachtet, wird langfristig auch sehen, dass der Bau von Nisthilfen nur ein erster wichtiger, kleiner Schritt ist, denn die Bedrohung von Vögeln und Fledermäusen, Natur und Umwelt erfordert weitergehende Schritte. Auf diesem Wege lernt man, dass Natur in Gärten, Wäldern, Städten und Dörfern zurückgebracht werden muss und dass Vogel-, Fledermaus- und Naturschutz langfristig auch dem Menschen dient und nutzt.
Vogel- und Fledermausnistkästen. Seit den Anfängen des modernen Naturschutzes zählt das Bauen und Anbringen von Nistkästen zu den festen Bestandteilen aktiver Naturschutzarbeit vor Ort. Künstliche Nisthilfen sind da sinnvoll, wo Naturhöhlen fehlen, weil alte und morsche Bäume nicht mehr vorhanden sind, oder weil an Gebäuden geeignete Brutnischen fehlen. In Deutschland wird mehr als die Hälfte aller Vogel- und Fledermausarten inzwischen als gefährdet eingestuft (110 Arten) oder weist Besorgnis erregende Bestandsverluste (31 Arten) auf. Aus diesem Grund führt die NATURLANDSTIFTUNG BADEN ein Nistkastenprojekt durch um Kinder; Jugendliche und Erwachsene an Natur- und Tierschutz heranzuführen.
Der Bausatz Vogelnistkästen wird in dem „Landesverein für Innere Mission in Schleswig-Holstein“ für Menschen mit Behinderungen in Rickling produziert. Als NATURLANDSTIFTUNG freuen wir uns über eine solche Zusammenarbeit mit einer sozialen Einrichtung, die eine wichtige und unschätzbare Arbeit leistet.
Zielgruppen
Kindergärten, Kitas, Schulklassen,Jugendgruppen und Erwachsene.
Ort
In Bodersweier bei Kehl oder an Ihrem Heimatort in Baden.
Dauer einer Veranstaltung
Nach Absprache, in der Regel 2-4 Stunden. Es ist auch möglich, an einem Vormittag zwei Gruppen hintereinander am Programm teilnehmen zu lassen. KURSE AUSSCHLIESSLICH von OKTOBER bis MAI.
Besondere Hinweise
Entsprechende Räumlichkeiten vor Ort sowie pro Teilnehmer einen Hammer.
Interessierte ab 8 Jahren
Kosten
Naturpädagoge/in vormittags / nachmittags Kindergarten € 30,-
Naturpädagoge/in vormittags / nachmittags Schulen € 40,-
Naturpädagoge/in komplette Projektwoche Schulen € 120,-
Gruppengröße maximal 15 Personen/ Falls Gruppe größer dann zweite/r Naturpädagoge/in
(Ausgenommen Sponsorenvereinbarung sowie Kooperationsvereinbarung mit Institutionen und Kommunen)
Pro Baukasten Vogelhaus Pauschalbetrag € 9,-
Pro Baukasten Fledermaushaus Pauschalbetrag € 20,-
Pro Baukasten Insektenhotel Pauschalbetrag € 6,-
Fragen zur Veranstaltung
Bitte wenden Sie sich an unsere Veranstaltungsteamleiterin Frau Corinna Köninger unter:
Tel.: 0176/ 32221563
c.koeninger@naturlandstiftung.org
Anmeldung
Sie möchten sich für diese Veranstaltung anmelden.
ADRESSE
Naturlandstiftung Baden
Handwerkstrasse 1A
77694 Kehl (Bodersweier)