Naturschutz > Projekte
Nicht alles, was „öko" ist, muss auch toll sein, nicht jeder Baum ist per se erhaltenswert. Oder doch nicht an jedem Ort. Auch eine FSC-Zertifizierung von Holz erlässt es uns nicht, die wichtigen Fragen nach dem Woher, dem Wie und den Folgen zu stellen.
Uns ist bewusst, dass wir es nicht "allen" recht machen können. Wir grenzen uns ganz bewusst von den großen nationalen Naturschutzorganisationen ab, welche heutzutage nur allzu oft eher an Wirtschaftsunternehmen erinnern und an Lobbyisten-Vereinigungen, als an Naturschützer in unsrem Sinne. Vor Fehlern sind wir gewiss nicht gefeit – aber unsere Projekte sprechen für sich: Das Erreichte war bislang noch immer besser als der Ausgangszustand. Das Fällen eines Baumes kann eine Sünde sein – aber manchmal eben auch der erste Schritt zur Entstehung eines besseren Biotopes.
Unsere Position ist innerhalb einiger Naturschutzverbände oder der "Ökopunktebranche" natürlich nicht sehr verbreit, da diese Meinung ihre Monopolstellung in der öffentlichen Meinugsbildung bzw. Budgettöpfe in Frage stellt.
Kooperationsvereinbarungen mit Imkern sowie Biotopverbesserungen.
Naturlandstiftung Baden
Handwerkstrasse 1A
77694 Kehl (Bodersweier)
SPENDEN FÜR NATUR
Naturlandstiftung Baden
Volksbank in der Ortenau
IBAN: DE10 6649 0000 0009 1531 01
|
|
|