PILSE IM ÖKOSYSTEM WALD

KURS 13

PILSE IM ÖKOSYSTEM WALD

KURS 13

PILSE IM ÖKOSYSTEM WALD
KURS 13

PILZE SIND FÜR DAS ÖKOSYSTEM WALD VON ZENTRALER BEDEUTUNG.


Mit diesem Projekt wollen wir grundlegende Artenkenntnisse über Pilze vermittelt und Zusammenhänge mit der Nutz- und Schutzfunktion des Waldes darstellen. Einen besonderen Wert legen wir hierbei auf spielerisches und kreatives Erleben der einheimischen Pilzvielfalt.

 

Schwerpunkte

  • Pilze als wichtiger Bestanteil im Ökosystem
  • Pilze im Spannungsfeld von Nutzen und Schutz
  • Grundlagen der Pilzbestimmung

Zielgruppen

Schulklassen, Jugendgruppen und anderen Naturinteressierten.

 

Ort

In Bodersweier bei Kehl oder an Ihrem Heimatort in Baden.

 

Dauer einer Veranstaltung

Nach Absprache, in der Regel 2-4 Stunden. Es ist auch möglich, an einem Vormittag zwei Gruppen hintereinander am Programm teilnehmen zu lassen.

Kosten Kooperationspartner

Auf Anfrage.

 

Fragen zur Veranstaltung

Bitte wenden Sie sich an unseren Herrn Michael Faller:

eMail:  m.faller@naturlandstiftung.org


ANMELDUNG

PILZE IM ÖKOSYSTEM WALD

Kurs 13

Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie Ihrer Rechte entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Alle Angaben mit Stern * sind Pflichtangaben.