TEAM KOOPERATIONSPARTNER

NATURPÄDAGOGEN

mit leidenschaft engagiert

TEAM KOOPERATIONSPARTNER NATURPÄDAGOGEN

mit leidenschaft engagiert


TEAM
KOOPERATIONSPARTNER
NATURPÄDAGOGEN
Mit leidenschaft engagiert

Einem Menschen, den Kinder und Tiere nicht leiden können, ist nicht zu trauen.

Carl Hilty 1833-1909

Wir unterstützen durch Information, Beratung und finanzielle Hilfen die Aus- und Fortbildung von Naturpädagogen in unserer Region. Des Weiteren stellen wir für die konkrete Arbeit themenbezogen Materialen, Naturflächen, Fahrzeuge, Plätze und Räume teilweise kostenfrei zur Verfügung. Diesen selbstständigen Naturpädagogen wollen wir ein Portal als Kooperationspartner Naturbildung bieten. Aus diesem Team können Sie individuell die Themen auswählen und mit der gewünschten Person entsprechend in Kontakt treten.

PETER BUX

Teamleiter Trägerverein

Zertifizierter Natur- & Waldpädagoge

Jahrgang 1957. 1987 Jägerprüfung und seit 1987 Biotopobmann sowie Obmann für Lernort Natur in der KJV Lahr. Seit 2009 LJV (Landesnaturschutzverband BW) und Arbeitskreisleiter Ortenau. Seit 2010 Wildtierbeauftragter der KJV Lahr und Fachperson im Wildtiermonitoring der FVA und im Arbeitsverhältnis beim Naturzentrum Rheinauen in Rust. Seit 2015 staatlich zertifizierter Waldpädagoge und seit 2017 im LEV (Landschaftserhaltungsverband Ortenaukreis) im Vorstand sowie Referent bei der Wanderakademie - Ökologie u. Erlebnispädagogik.
Seit 2018 Prüfer Naturpädagogen Landesjagdverband BW und seit 2021 in Rente. Seit 2022 Ausbilder bei der Akademie Landesjagdverband BW für Naturpädagogen und seit 2023 verantwortlich bei der Organisation Lernort Natur für Fortbildungen beim Landesjagdverband BW..

Seit 2022 als Natur- und Waldpädagoge bei der Naturlandstiftung engagiert.

Christine Kress

Zertifizierte Naturpädagogin

Jahrgang 1973 ist Fachkrankenschwester für Anästhesie und Intensivmedizin sowie Mutter von zwei Kindern. Aufgewachsen in ländlicher Umgebung mit Landwirtschaft und Tierhaltung wurde schon von Kindheit an die Faszination für die Natur und ihre Vielfalt geweckt.
Diese Begeisterung gab sie bereits früh an ihre beiden Kinder und deren Freunde weiter. Zusätzlich erlebte sie im Umfeld ein derart großes Interesse für die Thematik, so dass sie sich entschloss die Weiterbildung zur zertifizierten Naturpädagogin zu absolvieren. Aufgrund von gemeinsamen Interessen lernte sie Frau Koeninger und die Naturlandstiftung Baden kennen und ist seit August 2019 ehrenamtlich als Naturpädagogin für die Naturlandstiftung tätig.