Die EU-Biodiversitätsstrategie (2011) sieht vor, den Rückgang der Biodiversität bis 2020 zu stoppen. Das enge Netz aus Gräben und Grüppen stellt einen historisch gewachsenen Bestandteil der Kultur- und Naturlandschaft des Rheintals dar. Es wurde zur Be- und Entwässerung der Landschaft angelegt und unterhalten, um hier eine landwirtschaftliche Nutzung als Lebensgrundlage für den Menschen zu ermöglichen.
AUSGANGSZUSTAND
AUSGANGSZUSTAND
Oft sind die Gräben seit Jahrzehnten ungepflegt und nur noch als kleine Vertiefung erhalten.
INSTANDSETZUNG DURCH BAGGERARBEITEN
INSTANDSETZUNG DURCH BAGGERARBEITEN
Biotopspezifische Tiefe des Grabens wenn möglich mit geringer Grabenkante und Flachwasserzone sind das Ziel.
ENDZUSTAND
ENDZUSTAND
WASSER KANN WIEDER FLIEßEN
Viele Biotope, hier z.b. ein Schilfgürtel, können ohne ein intaktes Grabensystem nicht überleben.