NATURLANDSTIFTUNG BADEN
WIR VERBINDEN
NATURBILDUNG, NATURSCHUTZ UND NACHHALTIGE NATURNUTZUNG
GLEICHWERTIG MITEINANDER.
NATURLANDSTIFTUNG BADEN
WIR VERBINDEN
NATURBILDUNG, NATURSCHUTZ UND NACHHALTIGE NATURNUTZUNG
GLEICHWERTIG MITEINANDER.
NATURLANDSTIFTUNG BADEN
-
WIR VERBINDEN
NATURBILDUNG, NATURSCHUTZ
UND NACHHALTIGE NATURNUTZUNG
GLEICHWERTIG MITEINANDER.

Wir wollen Mensch und Natur zusammenbringen.
Wir wollen Mensch und Natur zusammenbringen.
Naturbildung, Naturschutz und nachhaltige Naturnutzung sind unsere Stiftungsziele.
„Naturbildung durch Naturerlebnis“ heißt unsere Maxime.
Mit dem Kauf von Flächen kann Natur gesichert oder wieder hergestellt werden.
Wir setzen uns dafür ein, die Natur ausschließlich unter dem Regelungsvorbehalt der Nachhaltigkeit zu nutzen.
Naturbildung, Naturschutz und nachhaltige Naturnutzung sind unsere Stiftungsziele.
„Naturbildung durch Naturerlebnis“ heißt unsere Maxime.
Mit dem Kauf von Flächen kann Natur gesichert oder wieder hergestellt werden.
Wir setzen uns dafür ein, die Natur ausschließlich unter dem Regelungsvorbehalt der Nachhaltigkeit zu nutzen.
Naturbildung, Naturschutz und nachhaltige Naturnutzung sind unsere Stiftungsziele.
„Naturbildung durch Naturerlebnis“ heißt unsere Maxime.
Mit dem Kauf von Flächen kann Natur gesichert oder wieder hergestellt werden.
Wir setzen uns dafür ein, die Natur ausschließlich unter dem Regelungsvorbehalt der Nachhaltigkeit zu nutzen.
NATURLANDSTIFTUNG BADEN
IN ZAHLEN
NATURLANDSTIFTUNG BADEN in Zahlen
14.000
14.000
TEILNEHMER NATURBILDUNG
6
6
ZERTIFIZIERTE NATURPÄDAGOGEN
15
15
KURSE NATURBILDUNG
1
1
TRÄGERVEREIN NATURBILDUNG
25
25
HEKTAR NATURSCHUTZ
7
7
PROJEKTE NATURSCHUTZ
15
15
HEKTAR NATURNUTZUNG
6
6
PROJEKTE NATURNUTZUNG
AKTUELLES
AKTUELLES
KINDERGEBURTSTAG FEIERN
KINDERGEBURTSTAG FEIERN
Mit dem Naturgeburtstag können Sie für Ihr Kind ein wirklich sinnvolles und tolles Geburtstagsfest buchen.
UNSER TRÄGERVEREIN
UNSER TRÄGERVEREIN
Unsere Anerkennung als Trägerverein Naturlandstiftung Baden haben wir seit 07.2022 durch Jugendamt Offenburg.
KEHLER WALDNUTZUNG
UNSER JAHRESBERICHT 2023
Der Jahresbericht 2023 informiert über die wichtigsten Projekte, Zahlen und Erfolge der Naturlandstiftung Baden.
AKTIONEN & PROJEKTE
AKTIONEN & PROJEKTE
WILDTIER DES JAHRES
WILDTIER DES JAHRES
BIBER: Heimischen Wildtiere zu beobachten und kennenzulernen ist für kleine Tierliebhaberinnen und große Naturfreunde hochinteressant. Manchmal brauchen sie auch unsere Unterstützung oder Hilfe. Dann ist es gut, wenn Familien wissen, was zu tun ist!
WALDNUTZUNG
WALDNUTZUNG
Die Faszination für Wälder erklärt sich unter anderem dadurch, dass sie keine Nutzung oder Pflege benötigen, sondern ohne menschliche Einflüsse über Jahrhunderte oder -tausende bestehen können. Naturnahe Wälder sind artenreich, vielfältig und oft nicht einfach zu durchdringen.
PROJEKT KITZRETTUNG
PROJEKT KITZRETTUNG
Unser Projektangebot für Landwirte, Jäger, Kommunen und Helfer aus unserer Region um Rehkitze vor dem Mähtod zu schützen und gleichzeitig die Wildtierforschung zu unterstützen.
POJEKTE NATURBILDUNG
16 KURSE NATURBILDUNG
KINDER: Kindergeburtstag, Ranger Kids, Naturmobil, Kinder entdecken Bäume, Nistästen bauen, Naturolympiade, Kinder malen Natur, Entdecken/ Spielearchiv Natur
ERWACHSENE: Fort- & Weiterbilldung (TRAGERVEREIN), Wald & Feld, Naturerlebnispfad Bodersweier, 3 Arten der Waldnutzung, Naturerlebnisse Erwachsene, Pilze im Ökosystem Wald, Parbank aufstellen, Thema Ihrer Wahl
WIRTSCHAFTS-, SCHON- u. BANNWALD
Die Faszination für Wälder erklärt sich unter anderem dadurch, dass sie keine Nutzung oder Pflege benötigen, sondern ohne menschliche Einflüsse über Jahrhunderte oder- tausende bestehen können. Naturnahe Wälder sind artenreich, vielfältig und oft nicht einfach zu durchdringen.
Die Nutzung des Waldes, im Sinne ökonomischer und ökologischer Kriterien, kann innerhalb einer Bandbreite von Wirtschaftswald über Schonwald bis zum Bannwald erfolgen. Wir setzen uns für einen Ausgleich der drei Nutzungsarten ein.
KITZRETTUNG
16 KURSE NATURBILDUNG
Tausende Rehkitze geraten zu Sommerbeginn unter die Messer von Mähwerken und verenden qualvoll. Droht Gefahr, drücken sich die kleinen unerfahrenen Rehkitze ganz tief in ihr ovales Bett im hohen Gras. Zu sehen sind sie praktisch nicht mehr.
Das Angebot der Naturlandstiftung Baden umfasst aktuell zwei Drohnen mit Wärmebildkamera sowie ein ausgebildete Drohnen-Team mit 15 Helfern. Zusätzlich haben wir eine Allgemeine Flugerlaubnis für Baden-Württemberg inclusive Naturschutz- und FFH-Gebieten.
POJEKTE NATURBILDUNG
16 KURSE NATURBILDUNG
KINDER: Kindergeburtstag, Ranger Kids, Naturmobil, Kinder entdecken Bäume, Nistästen bauen, Naturolympiade, Kinder malen Natur, Entdecken/ Spielearchiv Natur
ERWACHSENE: Fort- & Weiterbilldung (TRAGERVEREIN), Wald & Feld, Naturerlebnispfad Bodersweier, 3 Arten der Waldnutzung, Naturerlebnisse Erwachsene, Pilze im Ökosystem Wald, Parbank aufstellen, Thema Ihrer Wahl
WIRTSCHAFTS-, SCHON- u. BANNWALD
Die Faszination für Wälder erklärt sich unter anderem dadurch, dass sie keine Nutzung oder Pflege benötigen, sondern ohne menschliche Einflüsse über Jahrhunderte oder- tausende bestehen können. Naturnahe Wälder sind artenreich, vielfältig und oft nicht einfach zu durchdringen.
Die Nutzung des Waldes, im Sinne ökonomischer und ökologischer Kriterien, kann innerhalb einer Bandbreite von Wirtschaftswald über Schonwald bis zum Bannwald erfolgen. Wir setzen uns für einen Ausgleich der drei Nutzungsarten ein.
KITZRETTUNG
16 KURSE NATURBILDUNG
Tausende Rehkitze geraten zu Sommerbeginn unter die Messer von Mähwerken und verenden qualvoll. Droht Gefahr, drücken sich die kleinen unerfahrenen Rehkitze ganz tief in ihr ovales Bett im hohen Gras. Zu sehen sind sie praktisch nicht mehr.
Das Angebot der Naturlandstiftung Baden umfasst aktuell zwei Drohnen mit Wärmebildkamera sowie ein ausgebildete Drohnen-Team mit 15 Helfern. Zusätzlich haben wir eine Allgemeine Flugerlaubnis für Baden-Württemberg inclusive Naturschutz- und FFH-Gebieten.
WILDTIER DES JAHRES
BIBER:
Heimische Wildtiere zu beobachten und kennenzulernen ist für kleine Tierliebhaberinnen und große Naturfreunde hochinteressant. Manchmal brauchen sie auch unsere Unterstützung oder Hilfe. Dann ist es gut, wenn Familien wissen, was zu tun ist!
WALDNUTZUNG
Die Faszination für Wälder erklärt sich unter anderem dadurch, dass sie keine Nutzung oder Pflege benötigen, sondern ohne menschliche Einflüsse über Jahrhunderte oder -tausende bestehen können. Naturnahe Wälder sind artenreich, vielfältig und oft nicht einfach zu durchdringen.
PROJEKT KITZRETTUNG
Unser Projektangebot für Landwirte, Jäger, Kommunen und Helfer aus unserer Region um Rehkitze vor dem Mähtod zu schützen und gleichzeitig die Wildtierforschung zu unterstützen.